Willkommen! Wir freuen uns, Ihnen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Partnerapotheke vorstellen zu können, die im Rahmen unserer Plattform auf cannaleo.de tätig ist. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese sorgfältig durchzulesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln sämtliche Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen, die zwischen den Kunden und Kundinnen (nachfolgend "Kunden") und der Süd-Apotheke, Erwitter Straße 1, 59557 Lippstadt, Inhaber: Christian Seiler e.K. (nachfolgend "Apotheke") abgeschlossen werden.
Die AGB sind gültig für Verbraucher, jedoch nicht für Unternehmen oder Unternehmer, die im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit Verträge abschließen. Entgegenstehende oder abweichende AGB seitens der Kunden werden von der Apotheke nicht akzeptiert.
2. Vertragsschluss
a. Die Darstellung der Produkte im Live-Bestand stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar; vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Angabe des aktuellen Bestands zum Zeitpunkt des Website-Aufrufs.
b. Wenn der Kunde ein gültiges Original-Rezept per Post an die in Absatz 13 genannte Adresse der Apotheke sendet, gibt er damit ein verbindliches Angebot zum Kauf der auf dem Rezept verordneten verschreibungspflichtigen Arzneimittel ab („Arzneimittelbestellung“). Die Reservierungsanfrage über den Dienstleister Cannaleo Digital GmbH und der Online-Rezeptupload, die vor der Rezeptprüfung in der Apotheke erfolgen, stellen noch keine Vertragsannahme dar. Die Apotheke kann die Arzneimittelbestellung erst nach Erhalt und Überprüfung des Original-Rezeptes durch Versand einer Versandbestätigung („Versandbestätigung“) per E-Mail oder durch Auslieferung der verschreibungspflichtigen Arzneimittel akzeptieren. Vor dem Absenden der Arzneimittelbestellung hat der Kunde die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen einzusehen, auszudrucken und zu speichern.
c. Sollte die Lieferung der vom Kunden bestellten verschreibungspflichtigen Arzneimittel aus Gründen wie Nichterfüllung der Abgabevoraussetzungen oder Nichtverfügbarkeit des Arzneimittels nicht möglich sein, behält sich die Apotheke das Recht vor, die Arzneimittelbestellung abzulehnen oder vom Vertrag zurückzutreten. In einem solchen Fall kann die Apotheke eine Klärung durch die verschreibende Praxis durch eine mögliche Rezeptanpassung anstreben. Durch das Einreichen eines Rezepts bei der Apotheke stimmt der Kunde implizit zu, dass die Apotheke die verschreibende Praxis zwecks Klärung einer Rezeptanpassung kontaktieren darf. Falls eine Rezeptanpassung nicht möglich ist, wird die Apotheke den Kunden umgehend benachrichtigen.
d. Die Apotheke bietet keine verschreibungspflichtigen Arzneimittel zum Kauf für Minderjährige an. Verschreibungspflichtige Arzneimittel, die für Minderjährige verordnet werden, können nur vom gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen bestellt werden. Die Rechnungsstellung erfolgt ebenfalls an den gesetzlichen Vertreter.
3. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns eine eindeutige Erklärung (z.B. per Post versendeter Brief, per E-Mail oder telefonisch) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, zukommen lassen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei:
Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
4. Preise, Versandkosten und Angaben ohne Gewähr
a. Alle Arzneimittelpreise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer in Höhe von 19%. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Eingangs des Originalrezeptes.
b. Die Apotheke weist den Kunden vor Vertragsabschluss auf die zusätzlich zum Kaufpreis entstehenden Versand- und Logistikkosten hin, soweit diese Kosten vom Kunden zu tragen sind.
c. Alle Preisangaben und sonstigen Informationen erfolgen ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und technische Fehler sind vorbehalten.
5. Lieferung und Versand
a. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Lieferung erfolgt nach den AGB der Deutschen Post AG (DHL). Bei Auswahl von GO! Express als Versanddienstleister erfolgt die Lieferung nach den AGB GO! Express & Logistics (Deutschland) GmbH. Der Kunde erhält eine E-Mail, die den Versand des Paketes bestätigt und eine Sendungsverfolgungsnummer enthält.
b. Der Versand von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Werktagen nach Eingang der Arzneimittelbestellung, soweit das Arzneimittel in dieser Zeit zur Verfügung steht, es sei denn, die Apotheke trifft mit dem Kunden eine andere Absprache. Soweit erkennbar ist, dass das bestellte Arzneimittel nicht innerhalb der in unter a. genannten Frist versendet werden kann, wird die Apotheke den Kunden unverzüglich unterrichten.
c. Auf Wunsch des Kunden ist eine Abholung der verschreibungspflichtigen Arzneimittel in der Apotheke möglich. Die Abholung erfolgt an folgender Adresse:
Süd-Apotheke
Inhaber: Christian Seiler e.K.
Erwitter Straße 1
59557 Lippstadt
Bei Abholung händigt die Apotheke die verschreibungspflichtigen Arzneimittel an den Kunden oder eine bevollmächtigte Person nur gegen Vorlage eines gültigen Personalausweis, Passes oder sonstiger amtlicher Ausweispapiere aus, um die ordnungsgemäße Aushändigung der verschreibungspflichtigen Arzneimittel sicherzustellen.
6. Zahlung
a. Zahlung per Sofort Überweisung
Bei der Zahlungsart Sofort Überweisung zahlt der Kunde den Rechnungsbetrag nach Vertragsschluss und Zahlungsaufforderung über die Instant-Payment-Funktion des Anbieter finAPI mittels Onlineformular und Eingabe seiner Bankdaten (z. B. IBAN). Die technische Abwicklung erfolgt über die finAPI GmbH, einen nach § 10 ZAG lizenzierten Zahlungsdienstleister mit Sitz in München.
Mit Nutzung dieser Funktion willigt der Kunde ein, dass die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Bankdaten an finAPI übermittelt und dort gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Die Zahlung erfolgt direkt vom Bankkonto des Kunden auf das Konto der Apotheke. Der Kunde trägt dafür Sorge, dass sein Konto zum Zeitpunkt der Ausführung ausreichend gedeckt ist. Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von finAPI sowie deren Nutzungsbedingungen. Der Versand der Ware erfolgt nach Eingang der Zahlung innerhalb der vereinbarten Lieferfrist.
b. Zahlung per Vorkasse
Bei der Zahlungsart Vorkasse zahlt der Kunde den Rechnungsbetrag nach Vertragsschluss und Zahlungsaufforderung per Überweisung auf das in der Zahlungsaufforderung angegebene Konto. Der Versand der Ware erfolgt nach Eingang der Zahlung innerhalb der vereinbarten Lieferfrist.
Süd Apotheke
Sparkasse Hellweg-Lippe
IBAN: DE 22414500750014318356
BIC: WELADED1SOS
c. Vorleistung Apotheke
Bei Zahlungsarten, bei denen die Apotheke in Vorleistung geht, also die Ware an Sie versandt wird, bevor Sie die Zahlung vorgenommen haben, behält sich die Apotheke vor, eine vorherige Bonitätsprüfung durchzuführen und Ihnen die gewählte Zahlart im Falle einer negativen Bonitätsauskunft zu verweigern.
d. Debitorenbuchhaltung und Inkasso bei Zahlungsausfall
Im Falle der Arzneimittelbestellung auf Rechnung gibt die Apotheke die gegenüber den Kunden erstellte Rechnung an einen beauftragten Debitorenbuchhalter und Inkassodienstleister weiter. Soweit die Zahlungsforderung der Apotheke trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde, wird die Forderung unmittelbar vom Inkassodienstleister eingetrieben.
7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten verschreibungspflichtigen Arzneimittel verbleiben bis zur vollständigen Begleichung aller bestehenden Ansprüche gegenüber dem Kunden im Eigentum der Apotheke.
8. Haftung und Mängelgewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
9. Online-Streitbeilegung
a. Die Apotheke weist darauf hin, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitstellt, die Verbrauchern die Möglichkeit bietet, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung außergerichtlich zu lösen.
b. Die Apotheke ist nicht bereit oder verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Datenschutz
Alle persönlichen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
11. Kundendienst / Pflichten des Kunden
a. Für Rückfragen, Reklamationen usw. steht der Kundendienst der Apotheke unter der Servicetelefonnummer
0 29 41 / 16 81 oder per Mail an
info@sued-apotheke-lippstadt.de zur Verfügung.
b. Der Kunde verpflichtet sich, keine falschen Angaben zu machen und seine Zugangsdaten geheim zu halten.
12. Anzuwendendes Recht, Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Lippstadt.
13. Anbieterinformation
Süd-Apotheke, Inhaber: Christian Seiler e.K.
Erwitter Straße 1, 59557 Lippstadt
Telefon: 0 29 41 / 16 81
Fax: 0 29 41 / 16 31
E-Mail: sued-apotheke-lippstadt@t-online.de
www.sued-apotheke-lippstadt.de
Berufsbezeichnung: Apotheker (verliehen in Deutschland)
Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Kreis Soest
Zuständige Apothekerkammer: Westfalen-Lippe Münster
Handelsregister: Paderborn, A 3623
USt.-ID: DE312817570
Die Süd-Apotheke besitzt von der zuständigen Aufsichtsbehörde die Erlaubnis zum Versand von apothekenpflichtigen Arzneimitteln gemäß §11a Apothekengesetz.
14. Schlussbestimmungen
a. Stand der AGB ist Juli 2025. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB.
c. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.